Beispiel: Laundry Tag
Die Anforderungen in einer Wäscherei waren hart, gewebte Strichcodes (erstes Projekt dieser Art bei MEWA) waren nun un-performant und mit zu hohem manuellen Aufwand verknüpft.
Ideal wäre ein Transponder, welcher Multitag-fähig die robusten Anforderungen meistert und vollkommen automatisch sortiert werden kann.
Es entstand zunächst ein 13,56MHz Tag mit einem iCode-Prozessor und 13mm Durchmesser. Dieses Teil wurde dann in nahezu allen Mietwäschereien in den Niederlanden ausgerollt. (Lips Textielservice)
Ich erspare euch hier (noch) den Text über Industriespionage, „Vergünstigungen“ und den ganzen Kram.
..Sokymat, AEG und Siemens, vor allem aber Brady (BEL) sahen hier nicht gut aus und zeigten ihr wahres Gesicht.
Später sollten sich noch Kaufhof, Karstadt (ja, da waren es noch zwei), Steilmann & Hugo Boss dazu gesellen..
Evtl. sagt euch das Projekt „future store“ noch was ? ..sollte in Duisburg starten und ist dann heftigst in die Hose gegangen ..nicht ohne ein fettes Grinsen von mir.
Naja, evtl. hat sich schonmal jemand gefragt: „es gibt für jeden Scheiss ein Patent, wieso für den affigen Laundry-Tag nicht ?“
-ich habe nicht nur die Antwort, sondern auch noch meine Zeichnungen 🙂
Heute bekomme ich immer noch die Tags angeboten, zumeisst aus China, für unter 1 Cent !