Strichcodes

einige Details zu den häufigsten (EU) Strichcode-Typen und Verwendung

2/5 (2 aus 5) – numerisch

Der Strichcode 2 aus 5, auch bekannt als Interleaved 2 of 5 oder ITF, ist ein numerischer Strichcode, der hauptsächlich in der Logistik und im Einzelhandel für die Kennzeichnung von Verpackungen und Produkten verwendet wird. Hier ist eine grundlegende Erläuterung, wie er funktioniert:

  1. Codierung von Zahlen: Der Strichcode 2 aus 5 codiert Zahlenpaare. Jedes Zeichen besteht aus fünf Elementen, von denen zwei schwarz und drei weiß sind. Die schwarzen Striche repräsentieren dabei die numerischen Werte von 0 bis 9.
  2. Interleaving: Der Name „Interleaved 2 of 5“ bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Ziffern codiert werden. Zwei Ziffern werden abwechselnd codiert, daher das „interleaved“. Die erste Ziffer kodiert die Breite der schwarzen und weißen Striche für sich, und die zweite Ziffer kodiert die Breite für sich.
  3. Start- und Stoppzeichen: Der Strichcode beginnt und endet normalerweise mit einem speziellen Start- und Stoppzeichen, um den Anfang und das Ende des Codes zu kennzeichnen.
  4. Überprüfungszeichen: Ein Überprüfungszeichen kann verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Strichcode korrekt gelesen wurde. Dieses Zeichen wird normalerweise aus den vorherigen Zahlen berechnet und ist eine Art Prüfziffer.

Der Strichcode 2 aus 5 findet oft Anwendung in Bereichen wie:

  • Logistik und Versand: Zur Verfolgung von Paketen und Fracht auf Versandpaletten.
  • Einzelhandel: Zur Etikettierung von Produkten und Verpackungen, insbesondere bei Artikeln, die keine alphanumerischen Informationen erfordern, sondern nur numerische Identifikatoren.
  • Industrielle Anwendungen: Zur Kennzeichnung von Teilen und Inventar in der Fertigung.

Code 39

Der Code 39 ist ein alphanumerischer Strichcode, der in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Hier ist eine Erklärung, wie er funktioniert und wo er am häufigsten Verwendung findet:

  1. Codierung von Zeichen: Der Code 39 kann Buchstaben (A bis Z), Zahlen (0 bis 9) und einige Sonderzeichen (wie Leerzeichen und einige Satzzeichen) codieren.
  2. Codierungsmuster: Jedes Zeichen im Code 39 besteht aus neun Elementen, von denen fünf schwarz und vier weiß sind. Die schwarzen Striche repräsentieren dabei die verschiedenen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen entsprechend dem Codierungsmuster des Code 39.
  3. Start- und Stoppzeichen: Der Code 39 beginnt und endet normalerweise mit einem speziellen Start- und Stoppzeichen, um den Anfang und das Ende des Codes zu kennzeichnen.
  4. Überprüfungszeichen: Ein Überprüfungszeichen kann verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Code 39 korrekt gelesen wurde. Dieses Zeichen ist eine Prüfziffer, die auf Basis der vorherigen Zeichen berechnet wird.

Der Code 39 findet häufig Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter:

  • Logistik und Versand: Zur Etikettierung von Paketen und Fracht, um Informationen wie Tracking-Nummern und Produktdetails zu codieren.
  • Einzelhandel: Zur Kennzeichnung von Produkten, Inventar und Lagerbeständen. Der Code 39 kann auf Etiketten, Tags und Verpackungen von Produkten zu finden sein.
  • Gesundheitswesen: Zur Kennzeichnung von medizinischen Geräten, Proben, Patientenakten und Arzneimitteln.
  • Industrielle Anwendungen: Zur Identifizierung von Teilen und Produkten in der Fertigung und im Lager.
  • Bibliotheken und Archiven: Zur Kennzeichnung von Büchern, Dokumenten und anderen Medien.

Der Code 39 wird aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, alphanumerische Daten zu codieren, in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt. Er ist vergleichsweise einfach zu implementieren und wird daher oft bevorzugt, wenn es darum geht, Informationen auf Etiketten und in Barcode-Systemen zu kodieren.

EAN8 und EAN13

Der EAN-8 (European Article Number 8) und der EAN-13 sind beide Varianten des European Article Number (EAN) Barcodes, die für die Kennzeichnung von Produkten im Einzelhandel verwendet werden. Hier ist eine Erklärung, wie sie funktionieren und wo sie am häufigsten Verwendung finden:

EAN-8:

  1. Codierung von Zahlen: Der EAN-8-Strichcode codiert acht Ziffern, bestehend aus einer zweistelligen Ländernummer, einer fünfstelligen Herstellerkennung und einer dreistelligen Artikelnummer.
  2. Struktur des Strichcodes: Der Strichcode besteht aus einer Kombination aus schmalen und breiten Strichen, die die Zahlen repräsentieren. Jede Ziffer wird durch eine spezifische Musterfolge von Strichen dargestellt.
  3. Start- und Stoppzeichen: Der EAN-8-Code beginnt und endet mit einem speziellen Start- und Stoppzeichen, um den Anfang und das Ende des Codes zu kennzeichnen.
  4. Anwendung: EAN-8-Barcodes werden häufig für kleinere Produkte verwendet, bei denen nicht ausreichend Platz für den längeren EAN-13-Code vorhanden ist. Sie werden oft auf Produkten wie Schokoriegeln, Kosmetika oder kleineren Haushaltsartikeln gefunden.

EAN-13:

  1. Codierung von Zahlen: Der EAN-13-Strichcode codiert 13 Ziffern, die ähnlich wie beim EAN-8 aufgebaut sind, jedoch zusätzliche Informationen enthalten. Er besteht aus einer dreistelligen Ländernummer, einer fünfstelligen Herstellerkennung, einer fünfstelligen Artikelnummer und einer Prüfziffer.
  2. Struktur des Strichcodes: Der Aufbau des EAN-13 ist ähnlich wie beim EAN-8, jedoch mit zusätzlichen Ziffern und einem anderen Strukturformat, um die längere Zahlenfolge zu berücksichtigen.
  3. Start- und Stoppzeichen: Auch der EAN-13-Code beginnt und endet mit speziellen Start- und Stoppzeichen, um den Anfang und das Ende des Codes zu markieren.
  4. Anwendung: EAN-13-Barcodes sind äußerst verbreitet und finden sich auf einer Vielzahl von Produkten im Einzelhandel weltweit, darunter Lebensmittel, Kleidung, Elektronik, Bücher und vieles mehr. Sie dienen dazu, Produkte eindeutig zu identifizieren und ihre Preise und andere Informationen an der Kasse zu erfassen.

Häufige Verwendung:

  • Einzelhandel: Sowohl EAN-8- als auch EAN-13-Barcodes werden hauptsächlich im Einzelhandel verwendet, um Produkte zu kennzeichnen, Bestände zu verfolgen, Verkäufe zu erfassen und das Inventar zu verwalten.
  • Logistik und Versand: Sie werden auch in Logistik- und Versandprozessen verwendet, um Produkte beim Transport und bei der Lagerung zu identifizieren und zu verfolgen.

Insgesamt sind EAN-8 und EAN-13 Standardbarcodes im Einzelhandel und in anderen Industrien, die auf globalen Produktkennzeichnungsstandards angewiesen sind.

Code128

Der Code 128 ist ein Hochdichtebalkenstrichcode, der eine breite Palette von Zeichen (einschließlich Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie verschiedene Sonderzeichen) codieren kann. Im Gegensatz zu Codes wie EAN-8 oder EAN-13, die nur numerische Zeichen und einige wenige Sonderzeichen codieren können, bietet Code 128 eine viel größere Bandbreite an darstellbaren Zeichen. Hier ist eine Erläuterung, wie er funktioniert und wo er am häufigsten Verwendung findet:

Funktionsweise:

  1. Codierung von Zeichen: Der Code 128 verwendet verschiedene Muster von schmalen und breiten Strichen, um Zeichen zu codieren. Es gibt drei Gruppen von Zeichen: A, B und C. Jede Gruppe hat eine andere Codierungsmethode. Gruppe A wird für alphanumerische Zeichen verwendet, Gruppe B für ASCII-Zeichen und Gruppe C für numerische Zeichenpaare.
  2. Start- und Stoppzeichen: Der Code 128 enthält spezielle Start- und Stoppzeichen sowie Prüfzeichen, die zur Identifizierung des Beginns und des Endes des Codes sowie zur Fehlererkennung dienen.
  3. Flexibilität: Code 128 ist sehr flexibel und kann verschiedene Datentypen codieren, einschließlich alphanumerischer Zeichen, Zahlen und Sonderzeichen.
  4. Hochdichte: Aufgrund seiner kompakten Struktur kann der Code 128 eine große Menge an Informationen in einem kleinen Bereich darstellen.

Häufige Verwendung:

  • Logistik und Versand: Code 128 wird häufig in Logistik- und Versandanwendungen eingesetzt, um Produkte, Sendungen und Behälter zu identifizieren und zu verfolgen.
  • Einzelhandel: In einigen Einzelhandelsanwendungen, insbesondere in Geschäften mit spezialisierten Produkten oder Lagerbeständen mit vielen verschiedenen Artikeln, wird Code 128 verwendet, um Artikel und deren Preise zu kennzeichnen.
  • Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen wird Code 128 zur Kennzeichnung von Patientenakten, Labormustern, Medikamenten und medizinischen Geräten eingesetzt.
  • Industrie und Fertigung: Code 128 wird auch in der Industrie und Fertigung verwendet, um Teile, Produkte und Bestände zu identifizieren und zu verfolgen.

Aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, eine breite Palette von Zeichen zu codieren, ist der Code 128 in verschiedenen Branchen und Anwendungen weit verbreitet, insbesondere dort, wo komplexe oder unterschiedliche Datenkodierungsanforderungen bestehen.

EAN128

Der EAN-128, auch als GS1-128 bekannt, ist ein Strichcode, der zusätzliche Informationen über ein Produkt oder eine Sendung enthält und auf dem Code-128-Standard basiert. Im Gegensatz zu EAN-13 oder EAN-8, die hauptsächlich zur Produktidentifikation verwendet werden, ermöglicht EAN-128 die Codierung von variablen Daten, wie beispielsweise Seriennummern, Chargennummern, Verfallsdaten und weiteren logistischen Informationen. Hier ist eine Erläuterung, wie er funktioniert und wo er am häufigsten Verwendung findet:

Funktionsweise:

  1. Struktur: Der EAN-128 besteht aus einer Kombination von Strichen und Leerzeichen, die verschiedene Informationen codieren. Er verwendet den Code-128-Standard zur Darstellung der Daten.
  2. Elemente: Der Strichcode enthält mehrere Elemente, darunter den Application Identifier (AI) und die entsprechenden Daten. Der AI ist eine Zifferngruppe, die den Typ der folgenden Daten angibt (z. B. Chargennummer, Verfallsdatum usw.).
  3. Kombination mit anderen Standards: EAN-128 wird oft in Kombination mit anderen GS1-Standards wie GTIN (Global Trade Item Number) und SSCC (Serial Shipping Container Code) verwendet, um ein umfassendes System zur Produktidentifikation und -verfolgung zu schaffen.
  4. Anwendung von Prüfzeichen: Wie bei anderen Barcodes können Prüfzeichen verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Barcode korrekt gelesen wurde und keine Fehler enthalten sind.

Häufige Verwendung:

  • Logistik und Versand: EAN-128 wird am häufigsten in Logistik- und Versandanwendungen eingesetzt, um detaillierte Informationen über Produkte, Verpackungen und Sendungen zu codieren. Dies umfasst Informationen wie Seriennummern, Chargennummern, Verfallsdaten, Mengen, Standorte und vieles mehr.
  • Einzelhandel: In einigen Einzelhandelsanwendungen wird EAN-128 verwendet, um zusätzliche Informationen über Produkte zu codieren, wie beispielsweise Gewicht, Maße, Herkunft oder spezifische Attribute.
  • Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen wird EAN-128 zur Kennzeichnung von Medikamenten, medizinischen Geräten, Proben und Patientenakten verwendet, um eine präzise Verfolgung und Verwaltung zu ermöglichen.
  • Industrie und Fertigung: EAN-128 wird auch in der Industrie und Fertigung eingesetzt, um Teile, Produkte und Bestände zu identifizieren und zu verfolgen, sowie um Informationen über Produktionschargen, Lieferanten und andere logistische Daten zu codieren.

EAN-128 ist aufgrund seiner Fähigkeit, detaillierte Informationen zu codieren und mit anderen GS1-Standards zu integrieren, in verschiedenen Branchen und Anwendungen weit verbreitet, wo eine genaue Identifikation, Verfolgung und Verwaltung von Produkten und Sendungen erforderlich ist.

Like this article.
+2
0